„Es ist erschreckend, dass fast die Hälfte der Bewohner von Großstädten in Europa Glyphosat im Körper hat", findet Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Der BUND und dessen Dachverband Friends of Earth hat ein analytisches Gutachten in Auftrag gegeben, das die Menge des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat im Urin von Großstädter/innen quantifizieren sollte. Die Resultate sind an sich zwar plausibel und die Analysemethode technisch nicht zu beanstanden, allerdings hat der BUND bei der Interpretation der Ergebnisse den guten alten Paracelsus vergessen. 

[„Alle Dinge sind Gift,\ und nichts ist ohne Gift;\ allein die Dosis machts,\ dass ein Ding kein Gift sei."]{style="font-size: 16px"} 

Paracelsus, der Vater der Toxikologie

Es wäre ja nicht das erste Mal innerhalb der letzten fünfhundert Jahre, dass das mit der Dosis und dem Gift falsch verstanden wurde.

Für die Studie wurde ein äußerst empfindliches, wenn auch bisher noch nicht publiziertes Verfahren angewendet. Die Nachweisgrenze lag bei 0,15 Mikrogramm je Liter (µg/L) Urin. Zum Vergleich: ein einzelnes Zuckerkörnchen wiegt zwischen 25 und 250 Mikrogramm, man könnte mit der Methode also ein einzelnes Zuckerkorn in mindestens 10 Liter Flüssigkeit nachweisen. 

Und trotzdem konnte in den Proben von etwa der Hälfte der Studienteilnehmer/innen gar kein Glyphosat nachgewiesen werden, wie Hubert Weigner zu Beginn schon sagte. Das ist aber noch längst kein Grund zum feiern, denn in den restlichen Proben fanden sich Mengen von bis zu 1,8 µg/L -- ist dieser maximale Wert denn bedenklich?

Das Bundesinstitut für Risikobewertung rechnet vor (und nimmt mir damit einen Batzen Arbeit ab und macht damit diesen Artikel erst möglich):

Es ist davon auszugehen, dass etwa 20 -- 30 % des aufgenommenen Glyphosats aus dem Darm [aufgenommen werden]. Nimmt man an, dass europäische Verbraucher ausschließlich Lebensmittel aufnehmen, die Glyphosat-Konzentrationen im Bereich der jeweils geltenden Rückstandshöchstgehalte [gesetzliche „Maximalmenge" in Lebensmitteln, M. B.]  enthalten, ergibt sich eine Belastung in Höhe von ca. 0,132 mg/kg Körpergewicht/Tag (ca. 44 % [der erlaubten Tagesdosis] von 0,3 [mg je kg Körpergewicht je Tag]). Geht man davon aus, dass das mittlere Körpergewicht 60 kg beträgt (ob dies auf die Probanden zutrifft, ist nicht bekannt), sind dies 7,92 mg/Tag pro Person. Geht man weiterhin davon aus, dass 20 -- 30 % davon in den Urin gelangen und pro Tag 1,5 -- 2 L Urin gebildet werden, errechnen sich Urinkonzentrationen im Bereich von 0,79 -- 1,58 mg/L [also 790 -- 1580 µg/L]. 

Man beachte: dieser Wert liegt noch im gesetzlichen Rahmen, obwohl er zwischen etwa fünfhundert bis tausendmal höher liegt, als die am stärksten belastete Probe aus der BUND-Studie. Denn egal, wie man zu Unkrautvernichtungsmitteln wie Glyphosat steht: ihre Verwendung ist erlaubt und gesetzlich reglementiert. Landwirte setzen es auf ihren Feldern ein und ein Teil wird auch von den Nutzpflanzen aufgenommen. Deswegen existieren Grenzwerte für die Gehalte in Lebensmitteln, die ausschließen sollen, dass eine zu hohe Dosis das Pestizid zum Gift macht. 

Denn in diesen geringen Dosen ist Glyphosat kein Gift.

In unserer Nahrung sind abertausende von Substanzen, die in der entsprechenden Dosierung giftig wären: Kalium etwa verursacht schwere Herzrhythmusstörungen, aber Bananen enthalten relativ viel davon und gelten deshalb sogar als gesund! Viele natürliche Stoffe, die die Pflanzen selbst produzieren, werden als krebserregend diskutiert, von den meisten Pflanzenstoffen weiß man aber nichts über ihre genaue Wirkung auf den menschlichen Körper. Und wenn der Chefredakteur von Ökotest in dieser beschämenden ZDF-Sendung sagt: „Der Mensch, der braucht Nährstoffe, Mineralien, Vitamine, aber er braucht keine Pestizide -- die sind und bleiben Gift, in jeder Menge" -- dann ist das einfach falsch. Es macht also keinen Sinn, eine kleine Gruppe von Substanzen wie die synthetischen Pestizide pauschal und dosisunabhängig zu verteufeln. Im Gegenteil, denn diese Stoffe sind gesetzlich vorgeschrieben sehr genau charakterisiert, und dürfen daher bei Einhaltung der wissenschaftlich bestimmten Grenzwerte als unbedenklich gelten. 

Die Studie wurde mit dem Preis der „Unstatistik des Monats Juni 2013" gewürdigt. Prof. Wolfgang Krämer spricht in der Urteilsbegründung einen weiteren Mangel der Studie an:

Zum einen ist es schlicht unmöglich, aus einer Stichprobe von zehn Personen auf die gesamte deutsche Großstadtbevölkerung rückzuschließen. Zum anderen sagt allein die Existenz eines Schadstoffs noch nichts über dessen Gefahrenpotenzial aus. [...] „Das Aufspüren kleinster Schadstoffmengen hat zur Folge, dass überall alles gefunden wird."

Denn die eigentlichen Probleme fangen bei der Überinterpretation der dürftigen Ergebnisse an. Nicht nur der BUND findet die eigenen Befunde natürlich „erschreckend" und behauptet atemlos, dass man mit „verheerenden" Gesundheitsschäden bis hin zu „irreversible[n] Auswirkungen auf besondere Lebensabschnitte [...], etwa auf eine Schwangerschaft" rechnen könne; sondern auch schon die ersten Politiker/innen, darunter Brigitte Zypries tönen:

„Aktuelle Studien zum Einsatz des Pflanzenschutzmittels Glyphosat sind Anlass zur Sorge. Was das Spritzmittel im menschlichen Körper auslösen kann, ist umstritten und unklar. [E]ine Untersuchung des BUND hat Glyphosat im Urin von 70 Prozent der Stadtbewohner in Deutschland und in 18 europäischen Ländern festgestellt. Außerdem hatte das Magazin Ökotest das Herbizid in Brötchen, Mehl und Haferflocken gefunden. [...]"

Kompetenzteam von Peer Steinbrück, my ass! 

Harald Ebner, grüner Sprecher für Agrogentechnik meint angesichts des BUND-Berichts:

Es ist ein Skandal, dass die Bundesregierung trotz zahlreicher Anlässe nicht längst eigene Studien zur Glyphosat-Belastung in Auftrag gegeben hat. Es ist nicht Aufgabe des BUND mit Spendenmittel den Job der Bundesregierung zu erledigen. Damit versagt die Bundesregierung eklatant bei der Risikovorsorge zum Schutz der Bevölkerung. Die Gefährlichkeit von Glyphosat wird seit Jahren angemahnt und wiederholt wissenschaftlich belegt.

So wird aus einer Mücke ein Zoo aus Elefanten gemacht, die man auf die Bevölkerung loslässt, und die in heller Panik das Weite sucht. Oder auch nicht -- gerade von den Grünen ist man unwissenschaftliche Panikmache ja inzwischen gewöhnt.

***

P.S.: Hinzu kommen noch ein paar methodische Mängel der Studie, die aber den Befund der geringen Hintergrundbelastung nicht infrage stellen: Nirgends werden die Studienteilnehmer/innen charakterisiert (Geschlecht, Alter, Körpergewicht, Ernährung, wie wurde die Stichprobe gewonnen), oder auch die Proben (wann und von wem entnommen, was wurde vorher gegessen, getrunken). Die Zahl der Teilnehmer/innen war mit 182 Personen auch eher klein und wahrscheinlich nicht repräsentativ. Viel mehr lässt sich dazu aber nicht sagen, es steht einfach nichts dazu im Bericht.

Links

[Änderung 15.07.2013: „Unstatistik" hinzugefügt. Dank geht an Torben Hoffmeister und Martin Holzherr!]

Previous Post Next Post